Das war der Software-QS-Tag 2025

Software-QS-Tag 2025: Zwei Tage voller Austausch, Fachwissen und Gemeinschaft

Der Software-QS-Tag 2025 in Frankfurt hat erneut gezeigt, warum er zu den wichtigsten Veranstaltungen rund um Softwarequalität und -test gehört. Zwei Tage lang standen fundierte Fachvorträge, offene Diskussionen und zahlreiche persönliche Gespräche im Mittelpunkt, und imbus als Veranstalter mittendrin.

Während der Veranstaltung selbst prägten vier parallele Tracks den inhaltlichen Rahmen. Die Vorträge griffen aktuelle Herausforderungen auf – von instabilen Testumgebungen über langsame Pipelines bis hin zu architekturellen Fragen, die oft die Grundlage für spätere Testprobleme bilden. Die Bandbreite der Perspektiven war groß: von Begeisterung über die neuen Möglichkeiten bis hin zu kritischen Fragen zur Zukunft der Qualitätssicherung. Diese Vielfalt machte die Diskussionen ebenso wertvoll wie praxisnah.

Ein wiederkehrendes Fazit vieler Teilnehmenden: Gute Testqualität entsteht nicht erst am Ende, sondern durch gemeinsames Verantwortungsbewusstsein über Team und Rollen hinweg.

Die Abendveranstaltung bot neben einem Rückblick auf die Entwicklung des German Testing Boards auch ein besonderes Highlight : eine energiegeladene Performance der Trommlergruppe Greenbeats, die der Konferenz einen dynamischen Abschluss verlieh.

Unser Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, Ausstellerinnen und Ausstellern sowie allen Teilnehmenden, die den Software-QS-Tag 2025 mit ihren Beiträgen geprägt haben. Die Branche ist hier erneut in großer Breite zusammengekommen, um Erfahrungen auszutauschen, Perspektiven zu teilen und gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen zu diskutieren. Der Mix aus Expertise, Praxiserfahrung und offenem Dialog macht diesen besonderen Charakter des Software-QS-Tags aus.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Software-QS-Tag 2026!

Das könnte Sie auch interessieren