Was ist professionelles Testoutsourcing?

Partnerschaftliche Arbeitsteilung mit Professionals für schnellen Nutzen und andauernden Erfolg.

Mit Testoutsourcing lagern Sie eine oder mehrere spezielle Dienstleistung aus, um intern Kapazitäten zu schaffen und schlussendlich produktiver und effektiver zu arbeiten. In der Softwareentwicklung den Softwaretest auszulagern ist unter anderem aus folgenden Gesichtspunkten sinnvoll:

  • Externe Anbieter sind neutrale und objektive Prüfungsinstanzen, die einen objektiven Blick auf Ihr Projekt haben.
  • Kostbare Mitarbeiterressourcen werden durch das Auslagern von Arbeitsschritten entlastet und Sie können sich auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren.
  • Der Zugriff auf Fachspezialisten ist in jedem Projekt gewährleistet.
  • Projekte können durch die Arbeitsteilung schneller und effektiver erfolgreich abgeschlossen werden.
  • Sie müssen keine weitere Infrastruktur für die Tests anschaffen.
     

Mit dem imbus Outsourcing Service-Angebot bündeln wir anpassbare Kernleistungen. Das heißt, je nach Wunsch übernimmt imbus die Projektverantwortung in skalierbaren Umfang, wie beispielsweise bei einer einfachen manuellen Testdurchführung oder bis hin zum Ergebnis-Monitoring. Dabei bieten wir Leistungspakete im Rahmen vom Functional Testing, Cyber Security, Performance Testing sowie vielfältige Möglichkeiten der Testautomatisierung und Mobile App Testing inklusive der zugehörigen Infrastruktur. Mit unserem Gerätepark an Mobile Devices decken wir 85% der am Markt eingesetzten Smartphones und Tablets ab.

Unseren Kunden bietet unser Outsourcing Angebot einen entscheidenden Vorteil: Sie können selbst entscheiden, wie viel Projektverantwortung sie auslagern wollen und wie viel selbst gesteuert werden soll.

Mit Testoutsourcing Vorteile für die Software-Qualitätssicherung erreichen?

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Software-Qualitätssicherung durch Testoutsourcing in unserem Webinar „Outsourcing: Vorteile für die Software-Qualitätssicherung“.

Jetzt im Webinar über Outsourcing informieren - kostenfrei!

Warum imbus?

imbus-Qualität – weit mehr als nur Ressourcen

Das imbus Testoutsourcing Angebot stellt die Infrastruktur und die erforderlichen Testwerkzeuge bereit. Infrastruktur bedeutet in diesem Fall, dass wir virtuelle Maschinen, physische Testrechner und die Standardsoftware für das Testen stellen und uns um die Implementierung der entsprechenden Schnittstellen kümmern. So bekommen Sie alle wichtigen Informationen im richtigen Format oder im richtigen Tool. Neben diesen beiden wichtigen Komponenten, stellen wir Ihnen vor allem unsere Testspezialisten zur Verfügung.

Ihnen steht im Projekt die breite imbus Kompetenz im Bereich SW-Qualitätssicherung zur Verfügung: Erfahrung in Beratung und operativem Testen seit 30 Jahren, TestBench als erprobtes Werkzeug für alle Testaufgaben, anerkannte Themenführerschaft und Innovationsfähigkeit und nicht zuletzt die Expertise unserer zertifizierten Mitarbeiter in allen unseren Standorten und Lieferzentren.

Unsere imbus Mitarbeiter sind weltweit technologisch und fachlich auf dem gleichen Stand und werden von Deutschland aus einheitlich gesteuert. Um Fluktuationen gering zu halten, setzen wir nur imbus Mitarbeiter ein, die Zusammenarbeit erfolgt typischerweise über die gemeinsam genutzten Tools. Wir legen einen großen Wert auf einen hohen Standard unserer Weiterbildungen für die Mitarbeiter – was Ihnen mit viel Know-How und Expertise zugutekommt.

imbus ist führender Lösungspartner, stöbern Sie hier durch unsere  Unternehmensgeschichte, unsere Mission und Projekte und überzeugen Sie sich von unserer Expertise.

Ausprägung der Testoutsourcing Servicepakete

Wir haben eine klare Vorstellung davon, wie ein Service aussehen soll. Das spart Zeit und liefert unseren Kunden, was bei anderen Anbietern schwer zu fassen ist: Klar definierte Leistungspakete. Mittels einer strukturierten und transparenten Leistungsbeschreibung passen wir unsere Service-Pakete auf Ihre Bedürfnisse und Randbedingungen an. Die Leistungsbeschreibung beinhaltet Informationen über das Responsibility Level, unsere Service-Komponenten, Service-Kenngrößen, Service-Level und das Core/Flex-Modell zur Skalierung der Ressourcen.

Das könnte Sie auch interessieren