-
Dauer
2 Tage
-
Sprache
Deutsch, Englisch
-
Seminargebühr
ab 1.395,00 € *
Worum geht es beim imbus-Expertentraining „Prompt Engineering für Softwaretests“?
In dieser praxisorientierten Schulung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Softwaretestverfahren transformieren und Tools wie ChatGPT, Gemini und Claude gezielt einsetzen, um präzise Testfälle, realistische Testdaten und effiziente Automatisierungsskripte zu erstellen. Entdecken Sie Randfälle die Ihnen bisher entgangen sind. Heben Sie Ihre KI-gestützten Tests auf ein neues Niveau!
Welche Ziele erreichen Sie mit dem Training „Prompt Engineering für Softwaretests“?
-
Einstieg in LLM-basiertes Testen: Sie lernen die Grundlagen der Entwicklung von Prompts für Softwaretests kennen, um Anweisungen für die Erstellung von Testfällen, Testdaten und Automatisierungsskripten anzupassen.
-
Hands-on Prompt Engineering: Sie lernen durch interaktive Sitzungen, echte Fallstudien und angeleitete Übungen in praktischen Anwendungsfällen Testfälle, Testdaten und Automatisierungsskripte effizient zu generieren und zu optimieren.
-
Fortgeschrittene Prompt-Techniken und -Muster: Sie erstellen qualitativ hochwertige Prompts, um die Testabdeckung zu erhöhen und Arbeitsabläufe zu optimieren.
-
Ethisches Testen: Sie setzen sich mit Bias und ethischen Überlegungen für KI-gesteuerte Lösungen auseinander.
-
Optimiere Softwaretests: Sie lernen bessere Testfälle zu generieren und Randfälle mit generativer AI zu finden.
Was ist der strategische Nutzen Ihrer Teilnahme für Ihre Organisation?
-
Innovationskraft und Kompetenzaufbau im Umgang mit KI im Bereich des Testens.
-
Effizientere Erstellung von qualitativ hochwertigen automatisierten Testfällen, anderen Testartefakten und Testlösungen.
-
Erweiterte Testabdeckung bei gleichbleibenden Ressourcen.
-
Integration und produktiven Einsatz von GenAI zur Verbesserung von Testprozessen und zur Hebung Ihres Potentials für eine erhöhte Testabdeckung und optimierte Arbeitsabläufe.
-
Erhöhtes Vertrauen und verbesserte Compliance durch die Integration und Stärkung ethischer Teststandards und die kritische Auseinandersetzung mit Bias in KI-gesteuerten Lösungen.
-
Nachhaltig verbesserte Fehlererkennung und Qualitätssicherung indem generative KI beispielsweise hilft, auch bisher schwer identifizierbare Randfälle zu erkennen.
Diese Kernthemen erwarten Sie
- Was ist Prompt Engineering und welche Bedeutung hat es für das Testen?
- Was sind die Kernkomponenten effektiver Prompts (Präzision, Ton, Umfang, Persona)?
- Wie verbessern Prompt-Techniken die Generierung von Testfällen und die Ausgabe von Testdaten?
- Wie lassen sich Prompts an unterschiedliche Testanforderungen anpassen?
- Wie lassen sich ethische Risiken und Vorurteile beim Testen von KI-Software erkennen und mindern?“
- Beispiele für erfolgreiche Prompts in realen Tests.
- Wie kann man die Prompt-Techniken auf verschiedene Testherausforderungen anwenden, einschließlich der Erweiterung der Abdeckung?
- Best Practices für die Integration von KI-gesteuerten Prompts in Ihren Test-Workflow.
Welche Voraussetzungen sollten Sie erfüllen, um am meisten von Ihrer Teilnahme zu profitieren?
- Ein Grundlegendes Verständnis von Testentwurfstechniken und -Aktivitäten beispielsweise aus dem Seminar „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“ sowie praktische Erfahrung in der Testimplementierung sind von Vorteil aber nicht notwendig.
- Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich!
Technische Voraussetzungen
- Ein premium Account für ChatGPT 4o
- Mindestens ein weiterer premium Account für ein beliebtes GenAI-Tool (z.B. Gemini, Claude oder Poe)
- Laptop/Desktop-Computer
- Stabile Internetverbindung
- Im Falle von Online-Schulungen: VC-Infrastruktur gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Zielgruppen
- Testanalysten
- Tester
- QM/QS-Personal
- Quality Manager
- Requirements Manager
- Product Manager
- Product Owner
- Entwickler
- Stakeholder von Softwareprodukten
- technisch interessierte Anwender
* Alle hier angegebenen Preise verstehen sich zzgl. der ges. MwSt.
Legende und Zeichenerklärung
-
Termingarantie Termingarantie
-
rabattierter Preis rabattierter Preis
Ihr Kontakt zur Akademie
Frau Katrin Krauß
Mail: akademie@imbus.de
Tel.: +49 9131 / 7518-750
Fax: +49 9131 / 7518-50