Tests mit Metriken messen, steuern und überwachen
Ein Knigge für Testmetriken
Was können Sie von dieser Schulung erwarten?
Messen, steuern und überwachen Sie Erfolg und Kosten Ihrer Tests mit Hilfe aussagekräftiger Metriken.
Schulungsziele: Tests mit Metriken messen, steuern und überwachen
Um schnelle und fundierte Entscheidungen bei der Bewertung, Planung und Steuerung von Testprojekten treffen zu können, braucht ein Testmanager messbare Erfolgsgrößen. Die sicherste Grundlage hierfür bietet ein aussagekräftiges und sorgfältig zusammengestelltes Portfolio an Metriken.
Im Seminar lernen Sie ein schnell einsetzbares Portfolio an Testmetriken zu erstellen, das Ihnen zuverlässig Auskunft über den aktuellen Status und die zeitliche Entwicklung des Testfortschritts, der Produktqualität, des Testerfolgs und der tatsächlichen Testkosten in jedem Testprojekt bietet.
Sie erkennen frühzeitig wichtige Trends, treffen Ihre Entscheidungen auf fundierter Grundlage und sichern sich ein aussagestarkes Reporting.
Zum Abschluss wird anhand eines Beispiels gezeigt, wie die erhobenen Metriken in ein Portfolio zur Beurteilung von Testprojekten integriert werden können.
Folgende Inhalte werden behandelt
- Grundlagen zu Metriken und deren Einführung, Good Practices
- In der Praxis angewandte Metriken zur Überwachung von Teststatus, Testfortschritt, Testerfolg, Produktqualität und Testkosten
- Produktmaße (z.B. Function Points, Test Points)
- Ressourcenmaße (z.B. Kostenmessung nach BS-6143-1992)
- Prozessmaße (z.B. Defect Detection Percentage)
- Entwickeln eines maßgeschneiderten Metrikenportfolios
- Auswertung, Darstellung und Analyse
- Ein bewährtes Metrikenportfolio zum sofortigen Einsatz im eigenen Projekt
- Werkzeug-Beispiele zur Erhebung von Softwaremetriken
- Do’s and don’ts in Sachen Metriken: Typische Fehler
Auf Wunsch auch zweitägig
Diese Schulung gibt es für größere Lerngruppen auch in einer erweiterten zweitägigen Variante. Buchen sie eine Durchführung in Ihren eigenen Räumen als Inhouse-Veranstaltung oder nutzen Sie die Ruhe und Konzentration einer Gruppenschulung in unseren Räumen Neben einer vertieften Bearbeitung der genannten Themen sind zusätzliche inhaltliche Schwerpunkte der zweitägigen Schulung allgemeine Anforderungen an Metriken sowie die graphische Darstellung von Metriken und ihre Interpretation.
Voraussetzungen für Ihre Teilnahme an der Schulung
Grundlegende Softwaretest und/oder Entwicklungskenntnisse,
zum Beispiel aus unserem „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“.
Zielgruppen
- Testmanager
- Testanalysten
- QM/QS-Personal
- Projektleiter
Ihr Kontakt zur Akademie
Frau Katrin Krauß
Mail: akademie@imbus.de
Tel.: +49 9131 / 7518-0
Fax: +49 9131 / 7518-50